Der Römerberg

Teil 1 unserer historischen Wanderung durch Frankfurt hat uns bis zur Paulskirche geführt. Von ihr ist es nicht weit zu Frankfurts wohl berühmtesten Platz: dem Römerberg. Er ziert fast jeden Artikel, fast jeden Bucheinband über Frankfurt, was genau der Grund ist, aus dem er auf den Wallenfels-Einbänden nicht zu sehen ist. Frankfurt ist so viel mehr als der Römerberg. Allerdings sind er und der Römer selbst sicher eine der charakteristischsten Ansichten der Stadt. Doch was ist der Römer eigentlich? Das aus drei miteinander harmonierenden Häusern bestehende Ensemble ist schon seit sechshundert Jahren das Rathaus der Stadt Frankfurt und der Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Die Kaiserkrönungen wurden hier gefeiert, wichtige Gäste zeigen sich auch heute hier auf dem Balkon der Menge, die für Frankfurt demütigende Annexion der Stadt durch Preußen wurde hier 1866 – vor einem denkbar unbeeindruckten Publikum – verkündet, wie ich in Der Wahrheit Flamme beschrieb:
Weiterlesen „Das historische Frankfurt, Teil 2“