Was ist Lovelybooks?
Ich habe es schon immer genossen, mich mit anderen über Bücher auszutauschen. Als ich noch Mitglied des British Clubs hier im Taunus war, habe ich an der abendlichen Book Group immer mit Vergnügen teilgenommen und so viele neue Bücher kennengelernt, interessante Diskussionen geführt. Das hat mir, als ich den Club verließ, sehr gefehlt – die Tradition der Book Clubs ist hier leider nicht so verbreitet wie in Großbritannien oder den USA. Schon aus diesem Grund war ich froh, als ich Lovelybooks entdeckte, eine Webseite, auf der es nur um Bücher geht. Man kann online seine Bibliothek führen und alle gelesenen Bücher dort eintragen, diese bewerten, entweder mit einer Kurzbewertung oder einer beliebig langen Rezension. Es gibt Bücher zu entdecken und, was ich am besten finde, man kann sich in Leserunden zu Büchern austauschen. Wer Goodreads kennt, wird das Prinzip von Lovelybooks wiedererkennen, anders als Goodreads ist Lovelybooks aber eine deutsche Webseite, auch wenn ich dort schon die gelegentliche englischsprachige Rezension las. Ich persönlich finde es übersichtlicher als Goodreads, wo ich auch Mitglied bin, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Leserunde als Autor – soll ich es wagen?